zurück
zurück
Film

Walliser Bergdorf ohne Wasser

Schulfilm, Schweiz 1935
Walliser Bergdorf ohne Wasser

Die gefährliche Reparatur einer Suone

Frauen in traditioneller Kleidung waschen an einem Brunnen gemeinsam Wäsche. Im Fluss, der für das Brunnenwasser verantwortlich ist, dreht ein Wasserspiel, dessen Hammer regelmässig auf eine Holzlatte klopft. Als die Frauen nach einem Erdrutsch weiter oben in den Bergen den Holzammer des Wasserspiels nicht mehr hören, wissen sie, dass die Wasserzufuhr defekt ist! 

Eine der Frauen alarmiert ihren Mann, welcher daraufhin zur Kirche eilt und die Glocke läuten lässt. Die Männer machen sich auf den Weg, die Suone zu reparieren, während die Frauen zum Gebet zurückbleiben. Denn der Weg zur hölzernen Suone ist gefährlich und kann nur durch Abseilen erreicht werden. Schliesslich gelingt es ihnen aber, die Wasserleitung wieder freizulegen. Der Film endet mit einer Kirchenprozession durch das Dorf.

Der Film

Bei diesem Film handelt es sich nicht um eine Eigenproduktion der SAFU, sondern um eine Adaption des Films “Dürstendes Land” (Deutschland 1935). Der Kurzfilm von Herbert Dreyer, der in 35mm gedreht wurde und rund 16 Minuten dauerte, wurde als Tonfilm mit Musik von Hans Pero herausgegeben und feierte am 17. Januar 1936 in Berlin Premiere. Die Bearbeitung für die SAFU erfolgte durch  Ernst Rüst in der Schweiz.

Informationen zum Ausgangsmaterial

Archivnummer

1321/2

Bestand

SAFU

Format

16mm

Materialtyp

Triacetat

Bildfarbe

s/w Negativ

Länge

9 Minuten

Bildrate

18 bps

Ton

stumm

Digitalisierung

2k-Scan ab Duplikat-Negativ

Weiterführende Informationen

Gefährliches Abseilen zur Suone...
Gefährliches Abseilen zur Suone...
...um die Wasserzufur wieder herzustellen.
...um die Wasserzufur wieder herzustellen.
Da bleibt nur beten, abwarten und hoffen, dass nichts schlimmes geschieht... (Filmstills)
Da bleibt nur beten, abwarten und hoffen, dass nichts schlimmes geschieht... (Filmstills)
Ohne Wasser kein Leben im Dorf.
Ohne Wasser kein Leben im Dorf.
Kontakt

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Seite teilen Link kopieren
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Mehr erfahren

Wir digitalisieren Fragmente unserer kulturellen Vergangenheit und konservieren sie für die Zukunft — Film, Audiodateien oder Drucksachen wie Filmposter und Bücher. Wir schaffen mit selbst entwickelten Formaten wie Tutorials oder Anleitungen eine Wissens-Bibliothek, die von unterschiedlichsten Zielgruppen genutzt werden kann.

Für diese Arbeit sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Entweder als Spende oder in Form einer Mitgliedschaft.

Mehr erfahren
Spenden

Weshalb wir Ihre Unterstützung brauchen:

Mehr erfahren