Die 'Schweizer Filmwochenschau', Vorgängerin der heutigen TV-Tagesschau, wurde von August 1940 bis März 1975 in allen Kinos des Landes gezeigt. Die siebenminütige Aktualitäten-Nummer erschien einmal wöchentlich jeweils auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Konzipiert wurde sie ursprünglich vom Bund als Gegengewicht zur erdrückenden Hegemonie der Nazi-Wochenschauen. 'Die Schweiz fliegt' veranschaulicht drei Jahrzehnte nationaler Zivilluftfahrt (81 Filmreportagen, zweieinhalb Stunden Film!). Gleich nach dem Bau vom Flughafen Cointrin, dann später von Kloten starten regelmässig Flüge nach weitentfernten Bestimmungsorten: New York und die Strassen von Brooklyn oder Rio de Janeiro und sein 'Zuckerhut' rücken näher. Technische Themen wie die Funkpeilung wechseln mit den politischen Aktualitäten ab, nicht zu vergessen die köstlichen Reportagen über den Modellbau oder den Transport von exotischen Tieren.
Inhalt
Spezifikationen:
- Ton:
deutsch, stereo
- Bild:
4:3
Kontakt