zurück
zurück
Appareil

9.5mm Kinoprojektor

Umbau eines 16mm Bauer Selekton auf 9.5mm
9.5mm Kinoprojektor
Der Umbau

Wie man einen 16mm-Projektor in 9.5mm verwandelt

16mm und 9.5mm (breite) Filme haben unterschiedliche Dimensionen, aber der Abstand der Perforationslöcher ist fast gleich. Daher lässt sich ein 16mm Projektor mit einigem Aufwand in einen 9.5mm Projektor verwandeln. Dazu müssen alle filmführenden Teile und der Transportmechanismus ausgewechselt werden.

Die ursprünglich verfügbaren 9.5mm Projektoren waren mit relativ schwachen Projektionslampen ausgerüstet. Darum suchten die Mitglieder des 9.5mm Filmclubs Bern schon in den 1960er Jahren nach Möglichkeiten, mehr Licht auf die grosse Leinwand zu bringen. Sie bauten einen 9.5mm Pathé Projektor so um, dass er mit einer helleren Projektionslampe betrieben werden kann.

Wir wählten den umgekehrten Weg und bauten einen 16mm Kinoprojektor mit Xenon-Licht auf 9.5mm um. Unser Techniker Vladimir Malogajski war massgeblich am Umbau beteiligt und baute die nötigen mechanischen und elektronischen Teile ein.

Unser 9.5mm Kinoprojektor ist einzigartig. Deshalb wurden wir gemeinsam mit unserem Projektor an das Filmfestival Cinema Ritrovato in Bologna eingeladen. Dort konnten wir einem staunenden Publikum teilweise 100jährige Filme auf einer Kinoleinwand vorführen, die bisher nur im Kleinformat projiziert werden konnten. Einzig die Standbilder der Pathé-Baby-Filme konnten aufgrund der höheren Lichtleistung nicht auf die grosse Leinwand projiziert werden, weshalb die entsprechenden Texte mittels digitaler Untertitelprojektion ergänzt wurden.

Pathé  9.5mm Projektor mit umgebauter Lichtquelle
Pathé 9.5mm Projektor mit umgebauter Lichtquelle
Die Filmbahn des umgebauten Bauer Selekton.
Die Filmbahn des umgebauten Bauer Selekton.
Vladimir Malogajski bei der Feinjustierung kurz vor Projektionsbeginn in Bologna.
Vladimir Malogajski bei der Feinjustierung kurz vor Projektionsbeginn in Bologna.
Vorführung am Cinema Ritrovato 2022 in Bologna.
Vorführung am Cinema Ritrovato 2022 in Bologna.
Wert von diesem Inhalt rund

5´000 CHF

Wir stellen unser Wissen & Inhalte auf dieser Webseite gratis zur Verfügung – gleichwohl sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Arbeit
Herstellung und Austausch von mechanischen Teilen und Einbau einer Geschwindigkeitssteuerung
Material
Zahnräder, Andruckrollen, Filmbahn, Frequenzrichter usw.
Kontakt

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Seite teilen Link kopieren
Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Mehr erfahren

Wir digitalisieren Fragmente unserer kulturellen Vergangenheit und konservieren sie für die Zukunft — Film, Audiodateien oder Drucksachen wie Filmposter und Bücher. Wir schaffen mit selbst entwickelten Formaten wie Tutorials oder Anleitungen eine Wissens-Bibliothek, die von unterschiedlichsten Zielgruppen genutzt werden kann.

Für diese Arbeit sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Entweder als Spende oder in Form einer Mitgliedschaft.

Mehr erfahren
Spenden

Weshalb wir Ihre Unterstützung brauchen:

Mehr erfahren